top of page

Ergebnisse Umfrage "Resilienz"

An der Umfrage haben 44 % Frauen und 56% Männer zwischen 33 und 64 Jahren teilgenommen.

 

Von den Teilnehmenden stimmten alle zu oder eher zu, zu wissen, was unter dem Begriff „Resilienz“ verstanden wird und bewerteten diesen vorwiegend positiv.

 

Sie assoziieren den Begriff „Resilienz“ unter anderem mit innerer Stärke, Widerstandsfähigkeit, psychischer Gesundheit, Selbstmanagement, Lebenswille und schneller Erholung im Falle von Krisen.

 

Dabei wurden die Fähigkeit zur Lösungsfindung. Krisenbewältigung, aus eigener Kraft schöpfen zu können und emotionale Stabilität, wie auch die Erlernbarkeit von Resilienz als positive Aspekte des Begriffes genannt.

 

Für viele der Teilnehmenden gibt es keine negativen Aspekte am Resilienz-Begriff. Andere erwähnten die Problematik am Begriff als Modewort, welches vereinfacht in vielen Kontexten genutzt wird, jedoch teilweise nicht wirklich greifbar ist. Außerdem könnte der Begriff des Versagens durch den Begriff „Resilienz“ noch intensiviert werden.

​

Der Bedarf für Resilienztraining im eigenen Unternehmen wurde sehr unterschiedlich von den Teilnehmenden eingeschätzt. Die Einschätzung, eher kein Training zu benötigen, wurde durch Aussagen gestützt, dass kein akuter Handlungsbedarf bestehe, Mitarbeitende schon viele Freiheiten und Ressourcen besäßen oder dass bereits Resilienz-Trainings in Anspruch genommen wurden.

Teilnehmende, welche den Bedarf als hoch eingeschätzten, begründeten dies beispielsweise mit herausfordernder Kundschaft, fehlender Anerkennung, fehlende Selbstreflexion, wachsender Mangel an Zeit, Umbruchphasen und großflächiger Wandel innerhalb der Branche.

Ergebnisse Umfrage "Resilienz"

thetalkcompany

Wir unterstützen das betriebliche Gesundheitsmanagement mit bewährten Instrumenten von...

logo_gesundheitsfoerderung.jpg

Rieterstrasse 6, 8002 Zürich

043 499 99 90

© 2019 The Talk Company
Impressum | AGB

bottom of page